LEBEN UND TOD | 06.04.2023

Reden und Zuhören sind das A und O

14. LEBEN UND TOD widmet sich den Themen Krise, Trauma und Suizid

Das Gute ist: Es gibt Hoffnung. Auch, wenn plötzlich alles aus den Fugen gerät. Auch, wenn das Leben aus der Bahn springt, keinen Sinn mehr ergibt und sich nicht mehr lebenswert anfühlt. Es gibt Hoffnung. „Eine Lebenskrise, ausgelöst durch den Verlust eines geliebten Menschen, eine schwere Erkrankung, den Verlust des Arbeitsplatzes oder eine Scheidung kann jeden treffen“, sagt Meike Wengler, Projektleiterin bei der MESSE BREMEN. Wengler organisiert gemeinsam mit ihrem Team die 14. LEBEN UND TOD am Freitag und Samstag, 5. und 6. Mai 2023, in der MESSE BREMEN. Dort bekommen Betroffene und Angehörige Antworten auf die: Frage „Wie kommt man aus der Krise wieder heraus?“  

Unter dem Titel „…und da ist immer noch ein Licht!“ diskutieren und informieren Expertinnen und Experten über den Umgang mit Krise, Trauma und Suizid in der Sterbe- und Trauerbegleitung. Die LEBEN UND TOD ist einerseits Kongress für ein Fachpublikum und andererseits Messe. Die Fachleute bieten hier vielseitig und professionsübergreifend Hilfestellungen und Anregungen für Betroffene und Angehörige. Die LEBEN UND TOD bietet den Rahmen, um ins Gespräch zu kommen. Denn es gibt eine goldene Regel in der Krisen- und Traumabegleitung: Reden hilft!

Der Zuhör-Experte
Olav Meyer-Sievers vom Kriseninterventionsteam (KIT) in Hamburg weiß das. Er und seine Leute werden oft in den größten Krisenfällen kontaktiert, die man sich vorstellen kann: Sievers und sein Team spenden Trost und hören zu, wenn Angehörige vom Tod eines nahestehenden Menschen erfahren. Sie sind Profis im Zuhören. Worauf es dabei ankommt, erklärt Olav Meyer-Sievers in einem Vortrag bei der LEBEN UND TOD.

Die Betroffene
Die ehemalige VIVA-Moderatorin Milka Loff Fernandes will Menschen hingegen helfen, bevor sie keinen Ausweg mehr in ihrem Leben sehen. Selbst von Depressionen betroffen, hat Loff Fernandes jüngst ein Buch veröffentlicht, mit dem sie das Selbstwertgefühl ihrer Leserinnen und Leser stärken will. Denn in Zeiten zunehmender Präsenz in Sozialen Medien steigt für viele Menschen auch der Druck zur Perfektion. Gerade bei Heranwachsenden und jungen Erwachsenen hat das großen Einfluss auf das Befinden. Zahlreiche Studien zeigen: Wenn die Likes ausbleiben, nehmen junge Menschen häufig Schaden. Das muss nicht sein, meint Milka Loff Fernandes. Und sie gibt bei der LEBEN UND TOD Ratschläge, wie sich das Selbstwertgefühl steigern lässt. 

Messe mit Vortragsprogramm
Loff Fernandes und Meyer-Sievers sind zwei Beispiele für die Vielfalt an Vortragenden und Impulsgeber:innen bei der LEBEN UND TOD. Besuchende können an rund 60 Vorträgen und Workshops teilnehmen. Die begleitende Ausstellung mit rund 130 Messeständen sowie das Rahmenprogramm mit Lesungen und Musik richtet sich vor allem an Betroffene, Angehörige und interessierte Bürger:innen. Das Messeticket für den Besuch der Ausstellung kostet ab 8 Euro. Die Tickets für die Teilnahme am gesamten Vortragsprogramm kosten ab 29 Euro.

Mehr Infos: www.leben-und-tod.de

(2.939 Zeichen inkl. Leerzeichen)

 

Die 14. LEBEN UND TOD im Überblick
Datum:
 Freitag und Samstag, 5. und 6. Mai 2023 
Ort: MESSE BREMEN, Halle 5        
Öffnungszeiten: Freitag 9.00 bis 18.00 Uhr, Samstag 9.00 bis 16.30 Uhr
Preise: Das Messeticket kostet ab 8 Euro, der Zugang zum Kongress ab 29 Euro. Interessierte Fachteilnehmende können sich online registrieren.
Mehr Infos: www.leben-und-tod.de

Über die LEBEN UND TOD: Die LEBEN UND TOD ist eine bundesweit einzigartige Veranstaltung rund um die Themen am Lebensende. Als Branchentreff, Netzwerkplattform und Impulsgeberin richtet sie sich an Haupt- und Ehrenamtliche aus Pflege, Palliative Care, Hospiz, Trauerbegleitung, Seelsorge und Bestattungskultur. Auf der begleitenden Messe präsentieren Ausstellende auch Privatbesuchenden ihre Produkte und Dienstleistungen. Offene Vorträge bieten hilfreiche Tipps und Ansprechpartner:innen zu Themen wie Patientenverfügung, Vorsorge, Trauerbewältigung und Bestattungsmöglichkeiten. Abgerundet wird das Angebot durch ein vielfältiges und lebensbejahendes Rahmenprogramm mit Live-Musik und Lesungen.


Weitere Informationen
für die Redaktionen:
MESSE BREMEN · M3B GmbH
Kerstin Weiß, T 0421 3505 – 434
weiss@messe-bremen.de

Druckversion Pressemitteilung

Download als PDF

Die LEBEN UND TOD bietet erstmals einen professionsübergreifenden Austausch zum Tabuthema Suizid (c) M3B GmbH/Victoria Müller

Herunterladen

Mehr als Vorträge und Workshops: Auf der begleitenden Messe finden Interessierte Handwerk und Informationen (c) M3B GmbH/Oliver Saul

Herunterladen

LEBEN UND TOD 2023 - Key Visual

Herunterladen
  • Ein Kind spielt in einem Bällebad in Form eines Sarges während die Eltern lächelnd davor knien.

    LEBEN UND TOD 21.09.2023

    „Eine Messe, die Mut macht“

    Die Coronapandemie, eine Scheidung, der Verlust des Arbeitsplatzes oder der Tod einer nahestehenden Person – es gibt viele Auslöser für eine Krise. Und niemand ist davor gefeit. Doch das Gute: Es gibt Hoffnung. Selbst dann, wenn einem der Boden unter den Füßen weggezogen wird und scheinbar alles aus den Fugen gerät. Hilfestellungen, Anregungen und Antworten […]

  • LEBEN UND TOD 24.05.2023

    „Bedarf nach Austausch und Fortbildung ist groß“

    Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Herbst ist die LEBEN UND TOD am Freitag und Samstag, 20. und 21. Oktober, erneut zu Gast in der Messe Freiburg. Sie steht unter der Schirmherrschaft von Manfred „Manne“ Lucha, dem baden-württembergischen Minister für Soziales, Gesundheit und Integration. Volle Gänge, farbenfrohe Messestände und anregende Gespräche bis zur letzten Minute […]

  • Volle Gänge und anregende Gespräche: Insgesamt kamen 5.017 Besuchende zur 14. LEBEN UND TOD (c)M3B/Victoria Patricia Müller

    LEBEN UND TOD 09.05.2023

    14. LEBEN UND TOD: Themen am Puls der Zeit

    Volle Gänge, anregende Gespräche, farbenfrohe Messestände – trotz oder vielleicht gerade wegen der Schwere des Themas herrschte am vergangenen Freitag und Samstag, 5. und 6. Mai, eine positive Stimmung in Halle 5 der MESSE BREMEN. Bereits zum 14. Mal diskutierten haupt- und ehrenamtlich Tätige aus Hospiz, Pflege und Palliative Care, Seelsorge, Trauerbegleitung und Bestattungskultur beim […]

  • Miteinander ins Gespräch kommen – dazu ermutigt die LEBEN UND TOD an zwei Tagen in der MESSE BREMEN (c) M3B/Victoria Müller

    LEBEN UND TOD 05.05.2023

    14. LEBEN UND TOD erfolgreich gestartet

    Liebe Kolleginnen und Kollegen, bereits vor dem offiziellen Beginn der 14. LEBEN UND TOD war der Andrang groß vor der Halle 5 der MESSE BREMEN. Haupt- und ehrenamtlich Tätige ebenso wie Privatbesuchende aus ganz Deutschland haben sich auf den Weg nach Bremen gemacht, um sich an zwei Tagen über die Themen am Lebensende zu informieren, […]

  • LEBEN UND TOD 20.04.2023

    „Reden hilft immer!“

    Die Coronapandemie, der Verlust des Arbeitsplatzes oder der Tod einer nahestehenden Person – es gibt viele Auslöser für eine Krise. Und niemand ist davor gefeit. Doch das Gute: Es gibt Hoffnung. Selbst dann, wenn einem der Boden unter den Füßen weggezogen wird und scheinbar alles aus den Fugen gerät. Hilfestellungen, Anregungen und Antworten auf die […]