LEBEN UND TOD | 20.04.2023

„Reden hilft immer!“

14. LEBEN UND TOD informiert an zwei Tagen über Themen am Lebensende

Die Coronapandemie, der Verlust des Arbeitsplatzes oder der Tod einer nahestehenden Person – es gibt viele Auslöser für eine Krise. Und niemand ist davor gefeit. Doch das Gute: Es gibt Hoffnung. Selbst dann, wenn einem der Boden unter den Füßen weggezogen wird und scheinbar alles aus den Fugen gerät. Hilfestellungen, Anregungen und Antworten auf die Frage „Wie komme ich aus dieser Krise wieder heraus?“ finden Betroffene und Interessierte am Freitag und Samstag, 5. und 6. Mai, auf der LEBEN UND TOD in der MESSE BREMEN.

Zu den Redner:innen gehören die ehemalige VIVA-Moderatorin Milka Loff Fernandes und Autorin Anastasia Umrik. Beide haben den Weg aus schweren Lebenskrisen herausgefunden und möchten anderen Betroffenen zu neuem Mut und Selbstbewusstsein verhelfen – in Lesungen und im Gespräch.

Patientenverfügung und Organspende: Heute schon für morgen vorsorgen

Darüber hinaus geht es auch um die Frage, wie Krisen vermieden werden können. „Reden hilft immer und kann so manche Familienkrise vermeiden“, sagt Projektleiterin Meike Wengler. „Denken wir zum Beispiel an Patientenverfügungen. Für die Angehörigen ist es eine große Erleichterung, wenn Sterbewünsche frühzeitig festgehalten oder zumindest offen darüber gesprochen wurde. Gleiches gilt für das Thema Organspende, das – unvorbereitet damit konfrontiert – zu Unstimmigkeiten und Schuldzuweisungen innerhalb der Familie führen kann.“

Um rechtzeitig Klarheit für sich selbst und Hinterbliebene zu schaffen und sich zu informieren, finden Besucherinnen und Besucher auf der LEBEN UND TOD Impulse und Hilfestellungen unter anderem in dem Vortrag „If it be your will. Praxisnahe Aspekte zur Erstellung von Patient:innenverfügungen“ von Jörn Gattermann oder „Organspende und die Krisensituation in der Familie“ von Sonja Schäfer.

Tod am Arbeitsplatz

Plötzlich fehlt da jemand. Dieses Gefühl kann sich nicht nur im privaten, sondern auch im beruflichen Umfeld einstellen. „Wenn eine Kollegin oder ein Kollege unerwartet verstirbt, hat dies unmittelbare Auswirkungen auf das gesamte Team“, wissen die Trauerbegleiterinnen Stefanie Garbade und Doris Kruck. Es stellen sich neben ganz praktischen Fragen wie „Wer erledigt nun die Arbeit?“ und „Welche formalen Schritte sind zu beachten?“ vor allem emotionale Herausforderungen: Wie gehe ich mit meiner eigenen und der emotionalen Betroffenheit der anderen Mitarbeitenden um? Wie verhalte ich mich den Hinterbliebenen gegenüber? Mit ihrem Vortrag richten sich die Expertinnen an Menschen im Berufsleben, die jederzeit von einer solchen Situation betroffen sein könnten.

Rahmenprogramm mit Lesungen und Live-Musik

Getreu dem Motto „Über den Tod zu sprechen hat noch niemanden umgebracht“ lädt das Team der LEBEN UND TOD an zwei Tagen dazu ein, sich offen den Themen am Lebensende zu widmen und mit anderen Menschen ins Gespräch zu kommen. Neben einem umfangreichen Vortragsprogramm erwartet die Besuchenden der LEBEN UND TOD eine gewohnt vielseitige und bunte Messe. Dort geben rund 130 Vereine, Verbände und Unternehmen Einblicke in ihre Arbeit und ihr Angebot. Interessierte finden Literatur, Erinnerungsschmuck, handgefertigte Urnen und vieles mehr. Abgerundet wird das Programm durch Live-Musik und Lesungen.

Mehr Infos: www.leben-und-tod.de

(3.244 Zeichen inkl. Leerzeichen)

 

Hintergrundinformationen:

Milka Loff Fernandes: „#Selbstwert – „Die Happiness Connection“
Freitag, 16.45 bis 17.30 Uhr
https://www.leben-und-tod.de/vortrag/selbstwert/ 

Anastasia Umrik: „Du bist in einer Krise. Herzlichen Glückwunsch. Jetzt wird alles gut!“
Samstag, 13.00 bis 13.45 Uhr
www.leben-und-tod.de/vortrag/du-bist-in-einer-krise

Jörn Gattermann: „If it be your will. Praxisnahe Aspekte zur Erstellung von Patient:innenverfügungen“ Freitag, 13.30 bis 14.15 Uhr
www.leben-und-tod.de/vortrag/if-it-be-your-will

Sonja Schäfer: „Organspende und die Krisensituation in der Familie“
Freitag, 14.30 bis 15.15 Uhr
www.leben-und-tod.de/vortrag/organspende-und-die-krisensituation-in-der-familie

Stefanie Garbade & Doris Kruck: „Krisen am Arbeitsplatz durch plötzliche Sterbefälle“
Samstag, 10.30 bis 11.15 Uhr
www.leben-und-tod.de/vortrag/krisen-am-arbeitsplatz-durch-ploetzliche-sterbefaelle

 

Bitte nehmen Sie die LEBEN UND TOD in Ihren Veranstaltungskalender auf:

14. LEBEN UND TOD

Datum: Freitag und Samstag, 5. und 6. Mai 2023
Öffnungszeiten: Freitag 9 bis 18 Uhr, Samstag 9 bis 16.30 Uhr
Ort: Messe Bremen, Halle 5
Preise: Das Messeticket kostet ab 8 Euro, der Zugang zum Kongress ab 29 Euro. 
             Alle Tickets online oder an der Tageskasse erhältlich.
Mehr Infos: www.leben-und-tod.de

Über die LEBEN UND TOD Die LEBEN UND TOD ist eine bundesweit einzigartige Mischung aus Fortbildungsveranstaltung und Messe rund um die Themen am Lebensende. Der Fortbildungsbereich als Branchentreff, Netzwerkplattform und Impulsgeber richtet sich an Haupt- und Ehrenamtliche aus Pflege, Palliative Care, Hospiz, Trauerbegleitung, Seelsorge und Bestattungskultur. Auf der begleitenden Messe präsentieren Ausstellende auch Privatbesuchenden ihre Produkte und Dienstleistungen. Offene Vorträge bieten hilfreiche Tipps und Ansprechpartner:innen zu Themen wie Patientenverfügung, Vorsorge, Trauerbewältigung und Bestattungsmöglichkeiten. Abgerundet wird das Angebot durch ein vielfältiges und lebensbejahendes Rahmenprogramm mit Live-Musik und Lesungen.

 

Weitere Informationen für die Redaktionen:
MESSE BREMEN · M3B GmbH
Kerstin Weiß, T 0421 3505 – 434
weiss@messe-bremen.de
www.messe-bremen.de

Druckversion Pressemitteilung

Download als PDF

Miteinander ins Gespräch kommen – dazu ermutigt die LEBEN UND TOD an zwei Tagen in der MESSE BREMEN. (c) M3B GmbH/Victoria Patricia Müller

Herunterladen

Milka Loff Fernandes hat den Weg aus einer schweren Lebenskrise herausgefunden und möchte nun anderen Betroffenen helfen. (c) Goodnews

Herunterladen
  • Ein Kind spielt in einem Bällebad in Form eines Sarges während die Eltern lächelnd davor knien.

    LEBEN UND TOD 21.09.2023

    „Eine Messe, die Mut macht“

    Die Coronapandemie, eine Scheidung, der Verlust des Arbeitsplatzes oder der Tod einer nahestehenden Person – es gibt viele Auslöser für eine Krise. Und niemand ist davor gefeit. Doch das Gute: Es gibt Hoffnung. Selbst dann, wenn einem der Boden unter den Füßen weggezogen wird und scheinbar alles aus den Fugen gerät. Hilfestellungen, Anregungen und Antworten […]

  • LEBEN UND TOD 24.05.2023

    „Bedarf nach Austausch und Fortbildung ist groß“

    Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Herbst ist die LEBEN UND TOD am Freitag und Samstag, 20. und 21. Oktober, erneut zu Gast in der Messe Freiburg. Sie steht unter der Schirmherrschaft von Manfred „Manne“ Lucha, dem baden-württembergischen Minister für Soziales, Gesundheit und Integration. Volle Gänge, farbenfrohe Messestände und anregende Gespräche bis zur letzten Minute […]

  • Volle Gänge und anregende Gespräche: Insgesamt kamen 5.017 Besuchende zur 14. LEBEN UND TOD (c)M3B/Victoria Patricia Müller

    LEBEN UND TOD 09.05.2023

    14. LEBEN UND TOD: Themen am Puls der Zeit

    Volle Gänge, anregende Gespräche, farbenfrohe Messestände – trotz oder vielleicht gerade wegen der Schwere des Themas herrschte am vergangenen Freitag und Samstag, 5. und 6. Mai, eine positive Stimmung in Halle 5 der MESSE BREMEN. Bereits zum 14. Mal diskutierten haupt- und ehrenamtlich Tätige aus Hospiz, Pflege und Palliative Care, Seelsorge, Trauerbegleitung und Bestattungskultur beim […]

  • Miteinander ins Gespräch kommen – dazu ermutigt die LEBEN UND TOD an zwei Tagen in der MESSE BREMEN (c) M3B/Victoria Müller

    LEBEN UND TOD 05.05.2023

    14. LEBEN UND TOD erfolgreich gestartet

    Liebe Kolleginnen und Kollegen, bereits vor dem offiziellen Beginn der 14. LEBEN UND TOD war der Andrang groß vor der Halle 5 der MESSE BREMEN. Haupt- und ehrenamtlich Tätige ebenso wie Privatbesuchende aus ganz Deutschland haben sich auf den Weg nach Bremen gemacht, um sich an zwei Tagen über die Themen am Lebensende zu informieren, […]

  • LEBEN UND TOD 20.04.2023

    „Reden hilft immer!“

    Die Coronapandemie, der Verlust des Arbeitsplatzes oder der Tod einer nahestehenden Person – es gibt viele Auslöser für eine Krise. Und niemand ist davor gefeit. Doch das Gute: Es gibt Hoffnung. Selbst dann, wenn einem der Boden unter den Füßen weggezogen wird und scheinbar alles aus den Fugen gerät. Hilfestellungen, Anregungen und Antworten auf die […]