Für Besucher

Hinweise zum Einlass
In der ÖVB-Arena gibt es diverse Möglichkeiten, Ihre Jacke gegen eine Gebühr von 3 Euro an einer Garderobe abzugeben.
Folgende Gegenstände sind in der ÖVB-Arena verboten:
- Taschen größer als DIN A4
- Flaschen, Becher und jegliche Glasbehälter
- Drogen aller Art
- Tablets
- Deodorants, Haarspray und brennbare Flüssigkeiten
- pyrotechnische Gegenstände
- Selfiesticks, Laserpointer und Taschenlampen
- GoPros und professionelles Fotoequipment
- spitze Gegenstände wie Regenschirme oder Fahnenstangen
- Waffen aller Art
- Speisen und Getränke (Ausnahme bei medizinischer Notwendigkeit)
Darüber hinaus können ergänzende Verbote durch das jeweilige Tour- bzw. Produktionsmanagement erteilt werden.
Zur Einhaltung der Vorgaben des Jugendschutzgesetzes (JuSchG) ist Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren der Zutritt insbesondere zu Konzertveranstaltungen in der ÖVB-Arena nur in Begleitung einer erziehungsbeauftragten oder personensorgeberechtigten Person in Verbindung mit jeweils einer gültigen Eintrittskarte gestattet. Kinder unter 6 Jahren haben grundsätzlich nur in Begleitung eines Erwachsenen Zutritt zur ÖVB-Arena.
Sonderregelungen des Veranstalters sind möglich. Wenden Sie sich bitte hierfür direkt an den jeweiligen Veranstalter.
Mehr Informationen sowie einen Vordruck des „Muttizettels“ gibt es hier.
Aus Sicherheitsgründen dürfen Veranstaltungsbesucher keine Taschen oder Rucksäcke in die ÖVB-Arena mitnehmen. Das Verbot betrifft Taschen, Rucksäcke und Reisekoffer, deren größte Seite größer als das Format DIN A4 (21,0 x 29,7 cm) ist.
Auch Kisten, Kartons, Motorradhelme und Kinderwagen sind in der ÖVB-Arena verboten. Der jeweilige Veranstalter behält sich das Recht vor, gegebenenfalls anderslautende und strengere Regelungen vorzugeben.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte hierfür direkt an den jeweiligen Veranstalter.
Taschenabgabe
Taschen können vor dem Einlass gegen eine Gebühr von 3 Euro an unserem Taschen-Container vor der ÖVB-Arena abgegeben werden.
Aufgrund der gegebenen Sicherheitsvorkehrungen kann es beim Einlass in die ÖVB-Arena zu längeren Wartezeiten kommen. Wir bitten Sie daher, rechtzeitig zu den veröffentlichten Einlasszeiten einzutreffen. Die Einlasszeiten zu Ihrer Veranstaltung entnehmen Sie bitte den Hinweisen auf Ihrem Ticket oder erfragen sie direkt beim jeweiligen Veranstalter.
Genereller Hinweis
Bei Problemen vor, während oder nach der Veranstaltung können Sie sich jederzeit gern direkt an die Ordner oder unser Servicepersonal in der ÖVB-Arena wenden. Nur so können wir schnell reagieren und Ihnen ein bestmögliches Erlebnis bieten. Am Infostand im Foyer bekommen Sie bei Bedarf auch einen Arenaplan mit allen wichtigen Standorten (z. B. Fahrstuhl, Aufgängen, Besuchertoiletten).
Bitte machen Sie sich zusätzlich mit der Hausordnung der ÖVB-Arena vertraut, die weitere Hinweise über Zutritt und Aufenthalt sowie über verbotene Gegenstände in der ÖVB-Arena enthält. Die Hausordnung dient dazu, die Gefährdung oder Beschädigung von Personen und Sachen zu verhindern, einen störungsfreien Ablauf von Veranstaltungen zu gewährleisten und die ÖVB-Arena vor Beschädigungen und Verunreinigungen zu schützen.
Sicherheit
Sicherheitsvorkehrungen in der ÖVB-Arena
- Die ÖVB-Arena verfügt als Multifunktionsarena über eine permanente Betriebsgenehmigung. Um diese zu erhalten, muss eine Veranstaltungsarena u.a. ein behördlich abgenommenes Sicherheits- und Brandschutzkonzept vorweisen können und die zahlreichen Auflagen in Punkto Sicherheit und Brandschutz erfüllen.
- Vor jeder Veranstaltung werden in Zusammenarbeit mit den Behörden (Polizei und Feuerwehr) und dem Veranstalter veranstaltungsspezifische Vorkehrungen getroffen sowie die maximal zugelassene Besucherzahl ermittelt.
- Vor jeder Veranstaltung erfolgt eine Sicherheitsbesprechung mit allen Verantwortlichen inkl. dem sicherheitsverantwortlichen Mitarbeiter des Veranstalters. Dort werden alle Maßnahmen besprochen, die im Falle eines Notfalles eingeleitet werden müssen.
- Die ÖVB-Arena verfügt über zahlreiche Notausgänge. Eine deutliche Ausschilderung sowie ortskundiges Personal führen Sie zu den Notausgängen.
Sicherheitstechnik in der ÖVB-Arena
- Die Sicherheitstechnik der ÖVB-Arena ist stets auf dem neuesten Stand.
- Es gibt ein Brandwarnsystem mit einer vernetzten Brandmeldezentrale sowie elektroakustische Anlagen, die die Besucherführung im Alarmfall unterstützen.
Verhalten im Falle eines Notfalls
- Halten Sie unbedingt und zu jeder Zeit sämtliche Zugänge sowie die Treppen in den Zuschauerblöcken frei, da diese als Flucht- und Rettungswege dienen.
- Die Notausgänge sind mit grün-weißen Hinweisschildern versehen und befinden sich an zahlreichen Positionen im Innenraum der ÖVB-Arena sowie an jeder der Treppen in den Sitzblöcken.
- Grün-weiße Notausgangsschilder und das Sicherheitspersonal der ÖVB-Arena geleiten Sie dorthin.
- Im unwahrscheinlichen Fall eines technischen Defekts schaltet sich automatisch die Sicherheitsbeleuchtung ein.
- Um auf dem schnellsten und sichersten Weg ins Freie zu gelangen, achten Sie auf weitere Durchsagen und folgen Sie den Anweisungen unseres Sicherheitspersonals.
- Rennen Sie nicht und nehmen Sie Rücksicht auf ältere Personen und Kinder.
- Machen Sie sich zusätzlich mit der Hausordnung der ÖVB-Arena vertraut, die weitere Hinweise über Zutritt und Aufenthalt sowie über verbotene Gegenstände in der ÖVB-Arena enthält. Die Hausordnung dient dazu, die Gefährdung oder Beschädigung von Personen und Sachen zu verhindern, einen störungsfreien Ablauf von Veranstaltungen zu gewährleisten und die ÖVB-Arena vor Beschädigungen und Verunreinigungen zu schützen.
- Unsere Mitarbeiter vor Ort sind jederzeit gern bereit, Ihnen weitere Fragen zu beantworten.

Barrierefreiheit
Als eine der größten Multifunktionsarenen in Deutschland wollen wir den Besuch in der ÖVB-Arena für jeden Gast so reibungslos und angenehm wie möglich gestalten.
Bitte nutzen Sie die Zufahrt über die Theodor-Heuss-Allee und fahren Sie direkt bis an die unmittelbar vor der ÖVB-Arena aufgestellte Stein-Poller-Reihe. Die Stellflächen sind mit dem Symbol für Rollstuhlfahrer-Stellplätze gekennzeichnet. Von dort sind es dann nur noch wenige Meter bis zum Haupteingang der ÖVB-Arena.
Mit vielen Straßenbahnen und Bussen gelangen Sie außerdem bequem zum Hauptbahnhof. Gehen Sie durch den Bahnhof zum Hinterausgang und über den großen, freien Platz – die Bürgerweide. Schon stehen Sie vor der Arena.
Die Telefonnummer des Sanitätsteams bei Veranstaltungen in Halle 7 lautet 0421 3505-217.
Mit einem Fahrstuhl gelangen Sie in die oberen Ränge 1 und 2. Den Fahrstuhl erreichen Sie im Erdgeschoss des Foyers auf der NORD-Seite („Bürgerpark-Seite“). Unser Servicepersonal steht Ihnen auch hier selbstverständlich zur Verfügung.


Verpflegung mit Genuss
Die Gastronomie in der ÖVB-Arena übernimmt die geschmackslabor messe & eventcatering GmbH. Über 90 Mitarbeiter, 600 Quadratmeter Küche mit modernster Ausstattung und jede Menge Ideen bieten Ihnen anspruchsvolles, gesundes Catering – ob als Buffet oder BBQ, als Menü oder Fingerfood.
Weitere Informationen
geschmackslabor messe & eventcatering GmbH
Findorffstraße 101
28215 Bremen
Jetzt mehr erfahren
Bremen erleben
Wer vor oder nach der Veranstaltung Entspannung sucht, ist in Bremen genau richtig – denn in der Stadt der kurzen Wege ist alles schnell erreicht. Viele nützliche und interessante Informationen finden Sie auf der Website der Bremer Touristik-Zentrale.